120-jähriges Bestehen 2026
Kinderchorprojekt wird gestartet
Obwohl das Vereinsjahr eher ein ruhiges war, blickt der Verein zufrieden auf 2024 zurück. Das liegt, so Vorsitzender Ronald Daum in seinem Bericht in der Mitgliederversammlung daran, dass die Veranstaltungen des Vereins gut besucht, die Probenarbeit intensiv, die Auftritte von gesanglicher Güte, die Zusammenarbeit mit Chorleiter Aldo Martinez und innerhalb der Verwaltung sehr gut und konstruktiv waren. Er erinnerte an Frühjahrskonzert, Kinderfest und Adventssingen, die allesamt die Erwartungen erfüllt haben, was sich auch im Kassenbericht von Corinna Bergmann widerspiegelte. Der Verein steht finanziell auf gesunden Beinen und den Verantwortlichen wurde einstimmig die Entlastung erteilt.
In seinem letzten Jahresbericht zur Arbeit der Verwaltung erwähnte Schriftführer Siegmund Merklinger, dass auch bereits erste Überlegungen zum 120-jährigen Jubiläum, das der Verein im Jahr 2026 feiern darf, angestellt wurden. Eine Klausurtagung sei geplant, um das Jubiläumsjahr gut vorzubereiten. Nach 46 Jahren zog sich Siegmund Merklinger aus der Verwaltung zurück, Lang anhaltenden Beifall für diese großartige Leistung durfte der Chronist des Vereinsgeschehens verdientermaßen entgegennehmen. Als seine Nachfolgerin wurde Sonja Frick-Höling gewählt.
Während Corinna Bergmann für zwei weitere Jahre zur Kassenführerin gewählt wurde, gab es bei den Beisitzer Stühlerücken. Nach 30 Jahren in verschiedenen Funktionen, zuletzt als Beisitzer, schied Heiner Storbeck aus der Verwaltung aus. Auch Tanja Walter gab ihre Beisitzerfunktion ab. Neu als Beisitzerin/Beisitzer wurden Carmen Schneller und Peter Höling als Nachfolger gewählt und komplettieren nun zusammen mit Marlis Floyd-Kuballa, Katharina Hoth, Christel Preusche, Peter Ochs und Reinhold Sponer, alle erneut wiedergewählt, die Beisitzerposten. Vorsitzender Ronald Daum und sein Stellvertreter Gert Preusche standen nicht zur Wahl.
Für das 3. Kinderfest am 6.7.2025 laufen bereits intensiv die Planungen. Erneut wird es ein buntes Spiele- und Bastelprogramm und interessante musikalische und tänzerische Vorführungen im Klosterhof geben. Besonders erfreulich ist, dass der Inklusionschor der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal das Programm bereichern wird. Das Kinderfest möchte auch für behinderte Kinder Teilhabemöglichkeit bieten.
Kinder rücken für die Vereinsverwaltung ohnehin in den Blickpunkt. Möglichst schon zum Kinderfest möchte der Verein einen Sing-Workshop für Kinder anbieten. Das Einstudierte darf dann auf der Bühne zum Besten gegeben werden. Dazu sucht der Verein derzeit nach einer Workshop-Leitung (m/wId). Mit Blick auf das Jubiläum im nächsten Jahr darf sich aus dem Projekt auch ein Kinder- und Jugendchor entwickeln. Denn Kinder, deutsch oder fremder Herkunft, ohne oder mit Handicap lassen sich für das Chorsingen begeistern, ist die Verwaltung überzeugt und sieht darin auch eine Chance für den Verein.
Mit der Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft von Karl Wink und Dieter Lechner und Ernennung zu Ehrenmitgliedern und für 25 Jahre von Gabriele Behr und Würdigung ihres Mitwirkens in der Verwaltung in früheren Jahren ging eine harmonische Mitgliederversammlung zu Ende.